Aktuell,  Projekte

Aller.Land: 40.000 Euro für Kultur im ländlichen Raum des Landkreises Leer 

Mach mit beim XL Bild für den Landkreis Leer!

Über das Programm:

„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Der Bund stellt für das Förderprogramm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. Umgesetzt wird es vom Programmbüro Aller.Land (Projekteure bakv gGmbH).
www.allerland-programm.de

Zusammen schaffen wir vom 18. bis 30. November das größte Stickbild dieser Art in Deutschland. Im Rahmen des Bundesförderprogramms Aller.Land wird vor Ort in den 12 Kommunen mit möglichst vielen interessierten Menschen ein großes Panoramabild erstellt. Das Panorama setzt sich aus 12 Einzelbildern zusammen. Diese haben alle einen Bezug zum Landkreis Leer. Als Motive finden sich die Teekanne mit der Ostfriesischen Rose, eine Mühle oder eine Fehnbrücke wieder.

Du brauchst zum Mitmachen keine Handarbeitserfahrung und die Aktion eignet sich für fast jedes Alter.

Begleitet wird die Kunstaktion immer vom Bauwagen des Aller.Land-Projekts. Im Bauwagen haben die Menschen die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche für die Umsetzungsphase des Projekts zu äußern.

Professionell begleitet wird die Kunstaktion von Gerda Leeffers aus Amsterdam. Zusammen mit ihrem Studio Koekoek hat sie in Amsterdam bereits ein großes Blumenmotiv realisiert.

Tourplan:

  • Ostrhauderfehn: 18. November – 10 bis 13 Uhr beim Rathaus Ostrhauderfehn, Hauptstraße 117; Anmeldung VHS
  • Rhauderfehn: 18. November –  14 bis 17 Uhr beim Kulturring und Kunstkreis Rhauderfehn e.V., 1.Südwieke 209; Anmeldung VHS
  • Leer: 19. November – 13 bis 17 Uhr im Ausstellungsraum der Sparkasse LeerWittmund; Anmeldung VHS
  • Lebenshilfe Leer: 20. November – 10 bis 12 Uhr im Atelierhaus, Groningerstraße 69, Leer; Anmeldung VHS
  • Bunde: 20. November – 13 bis 17 Uhr beim Familienzentrum Bunde, Kellingwold 10; Anmeldung VHS
  • Uplengen: 21. November – 13 bis 17 Uhr beim Schützenhaus Remels, Schützenstraße; Anmeldung VHS
  • Jümme: 26. November – 13 bis 17 Uhr beim Rathaus Filsum, Rathausring 8-12; Anmeldung VHS
  • Westoverledingen: 27. November – 13 bis 17 Uhr bei der Alten Schule Mitling-Mark, Markerstraße; Anmeldung VHS
  • Jemgum: 28. November – 10 bis 13 Uhr im Bürgerhaus Jemgum, Oberfletmer Straße 39; Anmeldung VHS
  • Weener: 28. November – 14 bis 17 Uhr im Ergosaal der Suchtkrankenhilfe Ostfriesland, Neue Straße 9a; Anmeldung VHS
  • Hesel: 29. November – 9 bis 12 Uhr beim Rathaus Hesel, Rathausstraße 14; Anmeldung VHS 
  • Moormerland: 29. November – 13 bis 15 Uhr beim Rathaus Hintereingang, Theodor-Heuss-Straße 12; Anmeldung VHS
  • Borkum: 30. November – 9 bis 12:30 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben; Anmeldung VHS