Am 20. Mai 1981 wurde der Kunstkreis Rhauderfehn von 18 interessierten Menschen als unabhängig agierender Teil des Kulturringes Rhauderfehn e.V. gegründet. Ganz bewusst entschied man sich seinerzeit für den Namen „Kunstkreis“, um hiermit deutlich zu machen, dass dieser Zusammenschluss nicht nur für Künstlerinnen und Künstler, sondern für alle an der bildenden Kunst Interessierten offen ist. Diesem Grundsatz ist der Verein bis heute treu geblieben.
Von seinen zur Zeit 155 Mitgliedern ist ein großer Teil aktiv künstlerisch tätig und zeigt in regelmäßigen Ausstellungen die Ergebnisse der kreativen Arbeit. Der andere Teil begleitet das Schaffen der Künstlerinnen und Künstler und setzt sich engagiert mit bildender Kunst auseinander.

2006 hat der Kunstkreis „sein Zuhause“, das Müllerhaus der Hahnentanger Mühle an der 1. Südwieke 209 in Rhauderfehn bezogen. Die Räume der Kunstkreisgalerie werden von März bis Dezember eines jeden Jahres mit gut besuchten Ausstellungen und künstlerischen Workshops gefüllt. Neben den Mitgliedern des Kunstkreises können auch andere Kunstschaffende ihre Arbeiten präsentieren.

Im April 2010 wurde die Zusammengehörigkeit zwischen Kulturring Rhauderfehn und Kunstkreis Rhauderfehn auch nach außen hin deutlich gemacht, indem der Vereinsname geändert wurde in „Kulturring und Kunstkreis Rhauderfehn e.V.“.

Registered Trademark

Das beim Markenamt geschützte Logo „Kunstkreis Rhauderfehn“ ist Bestandteil des visuellen Erscheinungsbildes, sowie Träger der Identität des Vereins als Rechteinhaber.

Der Kulturring und Kunstkreis Rhauderfehn e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Leben im Overledingerland und in den angrenzenden Gebieten zu bereichern.

Im Laufe der vergangenen 30 Jahre hat der Kunstkreis umfassende Beziehungen zu Künstlerinnen und Künstlern insbesondere in Russland, Lettland und in den Niederlanden aufgenommen und intensiv gepflegt.


Immer mehr niederländische Künstlerinnen und Künstler interessieren sich für den Kunstkreis und konnten als Mitglieder gewonnen werden. Allgemein verzeichnen wir einen stetigen Zuwachs von Mitgliedern, die den inhaltlichen Austausch, sowie das Ausstellungsangebot erweitern und bereichern.
Das künstlerische Angebot umfasst Malerei, Druckgrafik, Bildhauerei, Fotografie, Keramik, Glaskunst und mehr; außerdem werden Konzerte und Vorträge angeboten.

Den künstlerischen Höhepunkt jedoch bildet bereits seit 1981 die Jahresausstellung im Rathaus der Gemeinde Rhauderfehn. Ab dem 1. Advent zeigen die Mitglieder ihre aktuellen Werke einem großen Publikum.